Die Reben

Die roten Sorten:

Aragonez (Tinta Roriz, Tempranillo)

Die Tempranillo ist die große Rebsorte Spaniens. Die Traube hat dickschalige Beeren und ist farbintensiv, ihre Weine sind dunkel, kräftig und können sehr langlebig sein. Ihre größten Erfolge feiert sie in der Rioja und Ribera del Duero. Ihr Erfolg ist eng mit den Namen Pesquera und Vega Sicilia verknüpft.

Sie ist eine der wenigen spanischen Rebsorten, die auch in Portugal kultiviert wird. Hier ist sie unter den Namen Tinta Roriz und Aragonez bekannt. Sie dient als Portweinverschnitt oder als Tischwein in der Region Dão. Im Alentejo wird sie reinsortig, meist im Barrique ausgebaut und kann sehr große Erfolge verbuchen.

Alfrocheiro

Es ist eine einfache portugiesische Rebsorte, die in Verschnitten in den Regionen Alentejo, Bairrada, Ribatejo und besonders Dão eingesetzt wird. Durch ihre kräftige Farbe wird sie sehr geschätzt um Rotweine intensiver werden zu lassen.

Moreto

Es ist eine schlichte Rebsorte, die vorwiegend im Alentejo angebaut wird. Sie findet vorwiegend in den Massenweinen der Großgenossenschaften Verwendung.

(c) 2000-2001 Alentejo-Wein

Periquita

Die Periquita ist unter vielen verschiedenen Namen in ganz Südportugal verbreitet. Ihr wichtigster Name ist Castelão Francês. Sie ist sehr vielseitig, ihre weine sind fleischig und fruchtig und können meist sehr jung getrunken we, aber auch gelagert werden. Im Ribatejo, und auf der Halbinsel Setúbal ist sie die wichtigste Rebsorte. In einfachen Weinen zeigt sie oft animalische oder Wildaromen, die gelegentlich auch in nicht unangenehmen „Kuhstallaromen“ gipfeln können. Ihre Weine sind oft nicht sehr farbintensiv und können von kräftig bis sehr elegant sein.

Unser Literaturtip zur Vertiefung Ihres Wissens in Sachen Reben:

Das umfassende Werk von Jancis Robinson!

Infos & Bestellung...

Trincadeira Preta

Die Trincadeira ist eine ertragreiche Rebsorte, die früher am Douro, heute aber auch in der Region Dão weit verbreitet angebaut wird. Diese recht fäulnisanfällige Portweintraube ergibt sehr duftige Weine, zählt dort aber nicht zu den guten Sorten. Im Alentejo werden aus der Trincadeira beispielsweise von Portugal Ramos uns Esporao hervorragende rebsortenreine Weine produziert.